|
Vernon Dobtcheff | ||
Kenneth Griffith | ||
Warren Mitchell | ||
Philippe Noiret | ||
Oliver Reed | ||
Beryl Reid | ||
Clive Revill | ||
Diana Rigg | ||
Telly Savalas | ||
Oliver Reed | Ivan Dragomiloff | |
Diana Rigg | Sonya Winter | |
Telly Savalas | Lord Bostwick | |
Curt Jurgens | Gen. von Pinck | |
Philippe Noiret | Monsieur Lucoville | |
Warren Mitchell | Herr Weiss | |
Beryl Reid | Madame Otero | |
Clive Revill | Cesare Spado | |
Vernon Dobtcheff | Baron Muntzof | |
Annabella Incontrera | Eleanora Spado | |
Kenneth Griffith | Monsieur Popescu | |
Jess Conrad | Angelo | |
George Coulouris | Swiss Peasant | |
Katherine Kath | Mme. Lucoville | |
Olaf Pooley | Swiss Cashier |
Director |
|
||
Producer |
Michael Relph
Charles Orme |
||
Writer | Robert L. Fish
Jack London Wolf Mankowitz |
||
Cinematography |
Geoffrey Unsworth
|
|
Die Handlung dreht sich um eine Firma, die schon seit vielen Jahren für Geld Menschen, die es ihrer Meinung nach verdient haben, tötet. Eine Journalistin glaubt nicht an die moralischen Grundsätze und bestellt bei dem Mann, der ihrer Meinung nach der Chef der Firma ist, dessen Tod. Doch der hat gute Gründe, den Auftrag anzunehmen, denn er ist in Wirklichkeit nur der Zweite in der Befehlskette. |
|
|
||||||||||||||||||||||